Unfall was jetzt?
Starte direkt hier die Schadensregulierung in 5 Schritten!
Sorgenloser geht's nicht!
Ablauf der Schadensabwicklung mit Gutachter:
Regulierungsschritt 1:
Rufe einen Kfz Gutachter nach dem Unfall an. Das ist bei uns dank 24h Notfall-Hotline immer möglich.
Regulierungsschritt 2:
Dein Gutachter unterstützt dich bei der Schadensaufnahme. Denke an die Beweissicherung mit einem Unfallbericht & Fotoaufnahmen, falls Du den Schadengutachter erst später anrufst.
Regulierungsschritt 3:
Erstellung eines Schadengutachtens und Versand an die Haftpflichtversicherung des Unfallgegners. Darin werden neben der Schadenhöhe (Reparaturkosten) weitere Ersatzansprüche wie Nutzungsausfall oder merkantile Wertminderung beziffert.
Regulierungsschritt 4:
Abwicklung der Schadensregulierung nach einem Autounfall von A bis Z durch einen Kfz Gutachter. Du trägst alle Entscheidungen und kannst z. B. die Möglichkeit der fiktiven Abrechnung prüfen (Unfallschaden auszahlen lassen).
Regulierungsschritt 5:
Der Versicherer des Schädigers möchte kürzen oder nicht zahlen bzw. redet plötzlich von Teilschuld am Autounfall? Ein Anwalt für Verkehrsrecht aus dem Gutachternetzwerk ist sofort an deiner Seite. Auch für dessen Kosten hat der Versicherer des Unfallverursachers aufzukommen.
Hier starten!
Rufen Sie uns jetzt an und lassen sich von unserem Kfz-Sachverständigen Team beraten.
Unfall was jetzt?
Hier kostenlos Schadengutachter beauftragen!
Unverschuldeter Unfall, was jetzt tun, welche Rechte habe ich als Geschädigter? Hier bist Du richtig, um im Großraum Bremen Deine Ausgangslage prüfen zu lassen. Unsere Kfz Gutachter unterstützen Dich bei einem Haftpflichtschaden in Bremen, Bremerhaven, Oldenburg & Delmenhorst kostenlos bei eigener Unschuld oberhalb der Bagatellschadengrenze.
Sie haben die Wahl: Schaden bequem online melden oder direkt anrufen
Häufige Fragen
Was Geschädigte nach dem Autounfall wissen wollen!
Ist die Schuldfrage eindeutig (bei Auffahrunfall meistens), muss der Schadenverursacher seiner Versicherung den Unfallschaden fristgerecht binnen 7 Tagen melden. Du hast als Unfallgeschädigter in Bremen & Umgebung die Chance, das Schadensmanagement in die Hände von Regulierungsexperte Taner Özyurt zu legen!
Eine gesetzliche Verpflichtung, die Polizei zu verständigen, besteht nur, wenn es zu Verletzten bzw. Personenschäden gekommen ist. Bei einem leichten Blechschaden besteht keine Pflicht. Du solltest Polizeibeamte hinzurufen, wenn der Unfallgegner nicht kooperativ oder aggressiv ist und den Austausch von Kontaktdaten nach einem Blechschaden verweigert.
Weißt Du mit Sicherheit, ob nur ein Bagatellschaden (= bis ca. 750 Euro Reparaturkosten) vorliegt? Ab dieser Grenze kannst Du ein kostenloses Schadengutachten erstellen lassen! Ziehe hier im Zweifelsfall Gutachterexpertise hinzu. Grundsätzlich gilt: Schadenregulierung ohne Versicherung nur mit Einigungsprotokoll.
Für Unfallopfer genau 0 Euro, falls mehr als ein Bagatellschaden vorliegt (für dessen Regulierung reicht ein Kostenvoranschlag). Die Versicherung des Unfallverursachers hat bei einem Haftpflichtschaden die Gutachtenkosten komplett zu übernehmen.
Checkliste:
Richtiges Verhalten an der Unfallstelle
Partner:
rund um Kfz Gutachten perfekt beraten
Warum sollte man einen Unfallbericht inkl. Skizze erstellen?
Weil dies der Sicherung von Beweisen und der Klärung der Schuldfrage in jedem Fall dient.
Die eintrittspflichtige Haftpflichtversicherung muss sich ein Bild vom Unfall machen können, was mit diesem Dokument für die Sicherung von Beweisen möglich ist. Nutze mit einem Kfz Gutachter am Unfallort professionelle Hilfe bei der Beweisdokumentation.
Gutachtertipp:
Skizzen sagen mehr als 1.000 Worte ...
Zudem hat ein solcher Bericht eine wichtige strukturierende Funktion für Unfallgeschädigte: Nach dem aufwühlenden Ereignis eines Unfalls zeigt die Berichtstruktur, was in welcher Form festzuhalten ist. Relevante Beweise / Informationen werden nicht vergessen und dank Formulierungshilfen finden Geschädigte schnell die richtigen Worte.
Visualisiere den Unfallhergang: Eine Unfallskizze lässt sich händisch und auch online erstellen. Auch ein zutreffender Kartenauszug von Google Maps kann als realitätsgetreue Basis genutzt werden.
Unfall im Ausland, was jetzt?
Was Du dazu wissen solltest
Für Fahrten ins Ausland steht Dir der Unfallbericht beim ADAC in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Denke an die grüne Versicherungskarte, falls im Zielland das Kennzeichen als Versicherungsnachweis nicht ausreicht. Der Schaden am Auto kann in den meisten Fällen von Deutschland aus über einen Versicherungsbeauftragten abgewickelt werden. Es greift mit Blick auf Deine Ansprüche das Schadensrecht des Ziellandes.
Du solltest aktiv werden!
Diese Liste zeigt, wie umfassend Ihre Rechte als Unfallgeschädigter sind:
Unfall, was jetzt tun?
Hier Rückruf anfordern!
Du bist aufgewühlt und weißt nicht, was jetzt zu tun ist. Beruhige Dich und fordere hier einen Rückruf von Unfallgutachten Zentrum an. Du weißt danach sehr schnell, wann Du nach der Beratung durch einen Kfz-Schadengutachter wieder positiv Richtung Zukunft blicken können.
Jetzt Rückruf vom Kfz-Sachverständigen anfordern:
VORSICHT:
Nein zum Gutachter der gegnerischen Versicherung
Eines Deiner "Grundrechte" laut höchstrichterlicher Entscheidung des BGH ist es, ein unabhängiges Schadensgutachten auf Kosten des Versicherers der Gegenseite erstellen zu lassen. Warum solltest Du Dich freiwillig auf den gegnerischen Versicherungssachverständigen einlassen?
Allein der Versuch, Dich ohne Kenntnis der Schadenhöhe mit einem Kostenvoranschlag abspeisen zu wollen, entlarvt die Kürzungstaktik des Versicherers. Mit einem unabhängigen Kfz-Sachverständigen fährst Du nach einem Unfall finanziell eindeutig besser!
Sie haben die Wahl: Schaden bequem online melden oder direkt anrufen
Habe ich Pflichten als Geschädigter nach einem Unfall?
Das sollten Unfallopfer wissen
Ja, Du bist an die Schadenminderungspflicht gebunden. Du darfst die Kosten nicht unnötig in die Höhe treiben, indem Du z. B. das Unfallfahrzeug hunderte Kilometer abschleppen lässt oder bei einer gebrochenen Scheibe mit einem Provisorium das Eindringen von Wasser verhinderst.
Fazit:
Mit dem Unfall-Sorglos-Paket ist der Schaden schnell Geschichte!
Auf die Frage "Unfall, was jetzt?" hast Du nun klare Antworten erhalten. Werde als Geschädigter aktiv und nutze Deine umfassenden Rechte nach dem Unfall. Kfz Gutachter Taner Özyurt wird Dir in einem persönlichen Gespräch und nach der Schadenbegutachtung sagen, was nach dem Unfall jetzt zu tun ist!
Auch in Ihrer Region im Einsatz! Jetzt Hilfe erhalten: