Fiktive Abrechnung vs. Reparatur
Gutachten erstellen lassen & fiktive Abrechnung prüfen!
Fiktiv ist der Schaden am Fahrzeug nach Unfall nicht, auch wenn Du es nicht fassen kannst. Fiktive Abrechnung kann aber eine reale Option neben der Reparatur sein, die wir hier konkret beleuchten. Jeder Geschädigte kann sich den Fahrzeugschaden auszahlen lassen (Haftpflichtschaden & Kaskoschaden) und frei über das Geld verfügen. Wie das geht und wie sinnvoll das ist, liest Du hier in 4 Minuten.
Hier online melden oder anrufen
Definition:
Was bedeutet fiktive Abrechnung?
Nach unverschuldetem Autounfall basieren Deine Schadenersatzansprüche auf § 249 BGB. Entschädigung geht mittels Reparatur oder der Zahlung einer angemessenen Geldleistung (= fiktive Abrechnung). Fiktiv deshalb, weil keine Reparatur erfolgt und entsprechend auch keine Reparaturrechnung vorliegt. Folglich muss ein Unfallgutachten die Basis für die fiktive Abrechnung liefern.
Ebenfalls zu beachten: Die Schadenminderungspflicht. Geschädigte dürfen sich bei der Abrechnung nicht "bereichern".
Unfallgutachten Zentrum informiert
FAQ zur fiktiven Abrechnung
von Unfallopfern:
Gutachter Taner Özyurt antwortet sehr konkret!
Jeder Unfallgeschädigte gemäß § 249 BGB. Die Reparatur ist nicht alternativlos, eine Unfallschadenauszahlung auf Wunsch immer möglich. Das Geld ist frei nutzbar, auch für eine spätere Reparatur in Eigenregie.
Hier findest Du ein Beispiel für die fiktive Abrechnung. Entscheidend ist, was im Sachverständigengutachten steht. Neben den Werkstattkosten können Nutzungsausfall und Wertminderung hinzukommen, ebenso eine Auslagenpauschale.
Viele Haftpflichtversicherer kürzen bei Schadenspositionen wie UPE-Aufschlägen, Stundensätzen etc., oft ohne Berechtigung. Problematisch wird ein zukünftiger Schaden an derselben Stelle, falls diese nicht repariert worden ist. Dann werden Kfz-Versicherungen keinen neuen Unfallschaden sehen und keine Werkstatt Kosten übernehmen. Folgeschäden (Rost etc.) sind zu bedenken.
Du kannst den Schaden am Fahrzeug fiktiv abrechnen und dann später selbst reparieren (lassen), eventuell auch nur eine Teilreparatur. Nach der Reparatur ist keine fiktive Abrechnung mehr möglich, die BGH Rechtsprechung hat eine Kombination beider Optionen bei einem Schaden ausgeschlossen.
Achtung, sachverständige
Gutachterhilfe ist wichtig:
Diese Posten kürzen Versicherer bei fiktiver Abrechnung oft
§ Ersatzfähigkeit:
Mit Anwalt besser durch die fiktive Abrechnung §
Grundsätzlich sind die Rechte von Geschädigten nach Verkehrsunfall bei fiktiver Schadensabrechnung gestärkt worden: Du darfst durch den Abrechnungsmodus nicht per se schlechter gestellt werden. Kosten, die bei konkreter Abrechnung angefallen wären, sind auch fiktiv abzurechnen. Im Jahr 2013 hat der Bundesgerichtshof (BGH) geurteilt, dass Verbringungskosten fiktiv abzurechnen sind (vergl. Aktenzeichen VI ZR 401/12). Ein Anwalt unterstützt Dich bei allen Streitpunkten der Schadensregulierung.
Rückruf vom Kfz Gutachter anfordern!
Fachberatung vom Kfz-Sachverständigen
Wir melden uns zeitnah, um das weitere Vorgehen zu besprechen und Dir alle wichtigen Fragen zu beantworten.
Jetzt Rückruf vom Kfz-Sachverständigen anfordern:
Wie wird der Auszahlungsbetrag bei der fiktiven Abrechnung berechnet?
Die Werte im Schadengutachten sind maßgeblich, wobei es um mehr als nur die Instandsetzungskosten geht. Daher sind Kostenvoranschläge über der Bagatellgrenze ungeeignet:
Sie berücksichtigen weder eine Ausfallentschädigung noch den Wertverlust. Zudem sind sie nicht beweissichernd. Wie genau die Berechnung erfolgt, zeigt Dir das folgende Beispiel.
Nachrechnen:
Selber zahlen und Schadenfreiheitsklasse schützen
Ist der Unfallschaden am Fahrzeug nachweislich gering, kann er auch ohne Vollkaskoversicherung selbst gezahlt werden (Selbstbeteiligung wäre eh fällig): So sparen sich Geschädigte langfristig höhere Versicherungsbeiträge.
Beispielrechnung Fiktive Abrechnung:
Das könnte Dir zustehen
Nehmen wir an, ein in 24h von Kfz-Sachverständiger Taner Özyurt im Großraum Bremen erstelltes Schadensgutachten weist diese Posten auf:
Schadenssumme = 3.070 Euro.
Du könntest in diesem Schadensfall...
mit einer Überweisung von 3.070 Euro der Versicherung rechnen, zzgl. einer Unkostenpauschale von etwa 30 Euro. Da Kürzungsversuche wahrscheinlich sind, solltest Du Dir sofort einen Fachanwalt nehmen. Rechtsanwaltskosten hat die Versicherung des Unfallverursachers zu tragen.
Lohnt sich die fiktive Abrechnung mit Versicherung?
Bei älteren Fahrzeugen und Schäden, die die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigen, kann die fiktive Schadensabrechnung eine prüfenswerte Option sein. Du könntest mit einer Beule leben und das Geld ausgeben, wofür Du willst. Lohnen ist vielleicht das falsche Wort, denn Profit darfst Du nicht aus der fiktiven Abrechnung schlagen (Schadensminderungspflicht). Du müsstest das Fahrzeug 6 Monate weiternutzen.
Je neuer das Fahrzeug und je wichtiger der Aspekt der Wertminderung bei der Schadensabwicklung ist, desto eher ist auch mit Blick auf Folgeschäden von fiktiver Abrechnung abzuraten. Bei Leasingfahrzeugen und Finanzierungen tragen Bank oder Leasinggeber als Eigentümer die Entscheidung.
Ich berate Dich nach Unfall individuell, welche Abrechnungsoption für Dich am besten ist.
Sonderfall "Wirtschaftlicher Totalschaden": fiktiv abrechnen?
Bei wirtschaftlichem Totalschaden greift im Grunde ebenfalls eine Art fiktive Abrechnung mit Auszahlung, Minderwert spielt aber keine Rolle. Auf Gutachtenbasis wird die gegnerische Autoversicherung die Differenz aus Wiederbeschaffungswert und Restwert für eine Ersatzbeschaffung überweisen.
Gut zu wissen: Mit der 130 % Regel könnte bei vorliegendem Integritätsinteresse eine Reparaturmöglichkeit gegeben sein, falls die Reparaturkosten maximal 30 Prozent über dem Wiederbeschaffungsaufwand liegen.
Fazit:
Fiktive Abrechnung immer möglich, aber nicht immer sinnvoll!
Diesen Weg solltest Du nur mit Kfz Gutachter & Anwalt gehen, weshalb Du beim Unfallgutachten Zentrum in Bremen sofort in besten Händen bist. Wir schützen Dich vor Kürzungswillkür und sorgen dafür, dass Du die fiktive Schadenabrechnung fair abschließen kannst.
Auch in Deiner Region im Einsatz!
Jetzt Hilfe ab Unfallzeitpunkt ohne Gutachterkosten erhalten: